i.v.-Antiinfektivatherapie

Restriktiver und sinnvoller Einsatz von Antibiotika in der ambulanten i.V.-Therapie

Anti­in­fek­tiva­ga­ben sind die häufigs­ten ambu­lan­ten i.v.-Gaben. Ohne sie müss­ten viele Pati­en­ten ihren Kran­ken­haus­auf­ent­halt ausschließ­lich zur Verab­rei­chung anti­bio­tisch wirken­der Arznei­mit­tel verlän­gern oder wegen einer intra­ve­nö­sen Anti­in­fek­tiva­gabe in Vorbe­rei­tung auf eine anste­hende Opera­tion ihren Klinik­be­such früher antre­ten. Für die Pati­en­ten bedeu­tet das eine zusätz­li­che Belas­tung, aber auch aus medi­zi­ni­scher und wirt­schaft­li­cher Sicht ist solch eine unnö­tige Verlän­ge­rung der Klinik­ver­weil­dauer kritisch zu betrach­ten. Eine von CC care aktiv imple­men­tierte und beglei­tete intra­ve­nöse Anti­in­fek­ti­vat­he­ra­pie im häus­li­chen Umfeld ist eine sinn­volle Alter­na­tive, die für den Pati­en­ten die Thera­pie­be­las­tung deut­lich senkt. Sinn­voll ist dazu der Einsatz von Elas­to­mer­pum­pen und die Verwen­dung intra­ve­nö­ser Zugänge der neues­ten Genera­tion (z. B. Venöse Flex­ka­nü­len, PiccLine Kathe­ter, Home­ca­re­cath expert, Port, Smart Midline).

CC care aktiv bietet dazu kompe­tente Bera­tung, fach­ge­rechte Imple­men­tie­rung und Beglei­tung der Thera­pie. In der Regel ist es so möglich, einen norma­len Tages­ab­lauf zu führen und sogar einer beruf­li­chen Tätig­keit nach­zu­ge­hen. Außer­dem ist bei der ambu­lan­ten Versor­gung das Infek­ti­ons­ri­siko gerin­ger, vor allem in Hinblick auf Kreuzinfektionen.

Die wich­tigs­ten Vorteile einer ambu­lan­ten i.v.-Antiinfektivatherapie:

  • Intra­ve­nöse Anti­in­fek­ti­vat­he­ra­pien sind bei allen rele­van­ten Krank­heits­bil­dern ambu­lant sicher durchführbar
  • Ambu­lante Anti­in­fek­ti­vat­he­ra­pien erleich­tern den Pati­en­ten die Therapieeinhaltung
  • Erhö­hung der Lebens­qua­li­tät für den Patienten
  • Entlas­tung des Gesundheitswesens

Was sind die Vorteile der Versor­gung durch CC care aktiv?

  • Quali­fi­zierte Bera­tung zu intra­ve­nö­sen Zugängen
  • Unter­stüt­zung des Haus- oder Fach­arz­tes bei der reibungs­lo­sen Über­lei­tung der Pati­en­ten von der Klinik in die häus­li­che Infu­si­ons­the­ra­pie und bei der Rezeptierung
  • Sicher­heit für Pati­en­ten, Klini­ken und Ärzte durch leit­li­ni­en­ge­rech­tes Vorgehen
  • Fach­ge­rechte Einwei­sung aller an der Thera­pie Beteiligten
  • 24/7-Rufbereitschaft
Verstärkung gesucht

Gesundheits- und Krankenpfleger oder Physician Assistant (w/m/d) für ambulante Infusionstherapien

Region Göttingen / Wolfenbüttel
Weitere Infos
close-link