i.v.-Antiinfektivatherapie
Restriktiver und sinnvoller Einsatz von Antibiotika in der ambulanten i.V.-Therapie
Antiinfektivagaben sind die häufigsten ambulanten i.v.-Gaben. Ohne sie müssten viele Patienten ihren Krankenhausaufenthalt ausschließlich zur Verabreichung antibiotisch wirkender Arzneimittel verlängern oder wegen einer intravenösen Antiinfektivagabe in Vorbereitung auf eine anstehende Operation ihren Klinikbesuch früher antreten. Für die Patienten bedeutet das eine zusätzliche Belastung, aber auch aus medizinischer und wirtschaftlicher Sicht ist solch eine unnötige Verlängerung der Klinikverweildauer kritisch zu betrachten. Eine von CC care aktiv implementierte und begleitete intravenöse Antiinfektivatherapie im häuslichen Umfeld ist eine sinnvolle Alternative, die für den Patienten die Therapiebelastung deutlich senkt. Sinnvoll ist dazu der Einsatz von Elastomerpumpen und die Verwendung intravenöser Zugänge der neuesten Generation (z. B. Venöse Flexkanülen, PiccLine Katheter, Homecarecath expert, Port, Smart Midline).
CC care aktiv bietet dazu kompetente Beratung, fachgerechte Implementierung und Begleitung der Therapie. In der Regel ist es so möglich, einen normalen Tagesablauf zu führen und sogar einer beruflichen Tätigkeit nachzugehen. Außerdem ist bei der ambulanten Versorgung das Infektionsrisiko geringer, vor allem in Hinblick auf Kreuzinfektionen.

Die wichtigsten Vorteile einer ambulanten i.v.-Antiinfektivatherapie:
- Intravenöse Antiinfektivatherapien sind bei allen relevanten Krankheitsbildern ambulant sicher durchführbar
- Ambulante Antiinfektivatherapien erleichtern den Patienten die Therapieeinhaltung
- Erhöhung der Lebensqualität für den Patienten
- Entlastung des Gesundheitswesens
Was sind die Vorteile der Versorgung durch CC care aktiv?
- Qualifizierte Beratung zu intravenösen Zugängen
- Unterstützung des Haus- oder Facharztes bei der reibungslosen Überleitung der Patienten von der Klinik in die häusliche Infusionstherapie und bei der Rezeptierung
- Sicherheit für Patienten, Kliniken und Ärzte durch leitliniengerechtes Vorgehen
- Fachgerechte Einweisung aller an der Therapie Beteiligten
- 24/7-Rufbereitschaft